Zusatz- oder Ersatz-Ausbildung zur normalen Coiffeur-/Friseurlehre:
Die Ausbildung zum HAIR- & BEAUTY-STYLIST

Die Pivot Point Ausbildung zum HAIR- & BEAUTY-STYLIST ergänzt oder ersetzt die normale Coiffeur-/Friseurlehre. Sie besteht aus einer Kombination von schulischem Intensivtraining, praktischer Umsetzung im Friseurbetrieb. In 24 Monaten erhalten die Teilnehmer das grundlegende Rüstzeug für einen erfolgreichen Start der Friseur-Karriere. Die Kursteilnehmer absolvieren somit eine dual gehaltene Ausbildung, um alle Handlungssituationen des beruflichen Alltags theoretisch und praktisch zu verinnerlichen. Der Teilnehmer absolviert nach 2 Jahren die Prüfung zum Pivot Point Abschluss „Hair- & Beauty-Stylist“ und nimmt danach an der österreichischen Lehrabschlussprüfung (=Gesellenprüfung) „Friseur/Perückenmacher“ teil.

Die Ausbildung kann wahlweise in 24 Monaten oder 36 Monaten absolviert werden. Der Abschluss „Friseur/Perückenmacher“ ist ein öffentlich anerkanntes Landeszeugnis und in der Schweiz vom ersten Tag an gültig. Der Absolvent wird schneller, zum qualifizierten Mitarbeiter ausgebildet und steht finanziell früher auf eigenen Beinen – ein wertvoller Mitarbeiter mit langfristigen Berufs-Chancen!

JETZT FRISEUR WERDEN

Nächster Bildungsstart in Bern 08. August 2016 und 09. Januar 2017.

Sie interessieren sich für eine hochstehende Ausbildung zum Friseur? Tragen Sie Ihre Kontaktinfos kurz ein und wir melden uns umgehend bei Ihnen – oder rufen Sie uns an – 0041 41 552 01 05

Name (Pflichtfeld)

Vorname (Pflichtfeld)

Telefon

Wohnort

Ihre E-Mail-Adresse

ORGANISATION

Die Auszubildenden starten mit dem 8-Wochen-Einsteigerkurs und beginnen darauf die Blockausbildungen der Pivot Point Ausbildung. Die Ausbildungsblöcke erfolgen jeweils Vollzeit in der Academy. Danach wird das Gelernte im Praktika-Salon der Wahl angewendet. In der Ausbildung zur Fachkraft werden die Auszubildenden in der Academy von Top-Profis auf den Salonalltag vorbereitet und lernen die wichtigsten Kniffs der Pivot Point Methode. Nach 16 Blöcken der Ausbildung erfolgt die Teilprüfung. Darauf folgt eine kurze Prüfungsvorbereitung und somit wird die Voraussetzung geschaffen, die staatliche Abschlussprüfung mit dem Zeugnis „Friseur & Perückenmacher“ in Salzburg zu absolvieren.

BILDUNGSZIEL

Der Bildungsgang der Academy ist die Pivot Point Ausbildung PPA, während der Ausbildungszeit geniesst der Auszubildende eine hohe Betreuung unserer Top-Fachkräfte und wird dann das Gelernte im Salon anwenden/umsetzen. Der Auszubildende verfolgt vorerst das Bildungsziel der Pivot Point Ausbildung und erfüllt somit die Voraussetzung zur Zulassung der staatlichen Lehrabschlussprüfung „Friseur / Perückenmacher“ (EU-Gesellenbrief). Dieses Zeugnis ist staatlich anerkannt und in der Schweiz vom ersten Tag an gültig!

ZIELGRUPPE

Der Kurs ist für all jene, welche den Anspruch an Bildung mit einem hohen Niveau, in einer optimalen Zeit, mit einem aussagekräftigen Diplom und Zeugnis verfolgen wollen und neue Bildungswege in der Beautybranche eingehen.

– Jugendliche mit Schulabschluss (Real- resp. Sekundar-Niveau oder KOS-Model Level A-B)
– Wiedereinsteiger/innen
– Erwachsene mit einem Ausbildungsabschluss in einem anderen Beruf
– Personen mit einer teilberuflichen Tätigkeit in einen anderen Berufsfeld (Teilzeit-Arbeitende)

ABSCHLÜSSE UND ZEUGNISSE

Nach erfolgreichem Bestehen der hausinternen Prüfung resp. Teilprüfung zum HAIR-& BEAUTY-STYLIST, erhalten die Absolventen das Pivot Point Diplom und die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung „Friseur/Perückenmacher. Die Zeugnisse sind staatllich anerkannt und öffentlich, rechtlich gültig. In der Schweiz kann bei Bedarf die Gleichwertigkeit des SBFI beantragt werden.

EFZ-BEGLEITUNG

Auf Wunsch kann dieser Ausbildungsweg auch begleitend zur üblichen EFZ-Ausbildung erfolgen. Die Teilnehmer besuchen während den Ausbildungsblöcken zusätzlich die Berufsschule des definierten Schulkantons und schliessen nebst dem Hair- & Beauty-Stylisten die Lehrabschlussprüfung EFZ-Coiffure nach 36 Monaten ab.

MATERIAL UND PREISE

Bildungskosten
Teilzahlung ab Netto CHF 324.00 (*Ratenzahlungsbestimmungen)

Bildungskosten gesamt inkl. 8 Wochen-Einsteiger-Kurs

PPA ohne EFZ CHF 9’100.00
PPA mit EFZ CHF 8’400.00
EU-Prüfung CHF 1450.00**

Materialset Basis CHF 1’900.00 exkl. MwSt.
Materialset PPA CHF 700.00 exkl. MwSt.
ABU-Set CHF 95.00 exkl. MwSt.

** Preisanpassung durch Kursschwankungen und Gebührenänderungen vorbehalten.

Finanzierungswege entnehmen Sie bitte dem separaten Factsheet.

Je nach Wahl des Kurses müssen Sie mit folgenden Nebenkosten rechnen

– diverses persönliches Werkzeug
– Transfer, Unterkunft und Verpflegung in Bern (günstige Unterkünfte sind verfügbar bei rechtzeitiger Planung.
– Reisekosten für Übernachtung, Verbrauchsmaterial, Reise, Logie und Verpflegung in Salzburg.

Weitere Informationen zu Kosten, Diplomwege und Zulassungskriterien erhalten Sie:

 

Creative design from the South

Get in touch with us!